Worum es uns geht

Worum es dem AITReN geht, ist teilweise schon in [Gegenstand] bzw. [Problemstellung] angedeutet worden; hier noch einmal kurz zusammengefasst:

 

 - Förderung der Information über und des wissenschaftlichen Auseinandersetzens mit alle(n) Fragen und Aspekte(n) der multidimensionalen Translation.

                                                                                                                                                                        

 - Praktische Unterstützung von Nachwuchswissenschaftlern in diesem Bereich.

 

Diese Ziele möchten wir unter Berücksichtigung der Interessen angehender bzw. noch nicht etablierter Wissenschaftler erreichen und zwar als Gleichgesinnte bzw. Gleichgestellte; AITReN unterscheidet sich damit von  zahlreichen anderen Foren und Fördereinrichtungen.

 

Zur Umsetzung dieser Ziele wollen wir:


 - Einen Dialog führen mit allen interessierten Kreisen und Personen aus Universität, Wissenschaft Wirtschaft und Praxis. Über den Vorstand  [s. Organisation und Strukturen]  bieten wir darüber hinaus die Möglichkeit für eine ehrenamtliche wissenschaftliche Weiterbildung/Schulung im Bereich Wissenschaftstheorie und Translation. Bei Interesse und/oder um mehr über diese Möglichkeit zu erfahren kontaktieren Sie bitte den Präsidenten, Dr. Martin Will [entweder über info@atrc-group.net oder direkt unter drmartinwill@aol.com].

 

 - Stellungnahmen zu aktuellen (translations-) wissenschaftlichen Themen, s. [Mitteilungen] veröffentlichen.

                       

 - Informationen und Material über unsere Online-Bibliothek [Online-Bibliothek] und das Diskussionsforum [Diskussionsforum, Fragen & Antworten] anbieten. Angehenden Wissenschaftlern (Studierenden, Doktoranden und jungen Graduierten) wollen wir so eine Orientierungshilfe bei der Planung und Durchführung einer Promotion sowie im Übergang in  den wissenschaftlichen Alltag bieten. Einen besonderen Stellenwert nehmen dabei das holistische Denkprinzip und die (naturwissenschaftlich  begründeten) Ansätze von Klaus Mudersbach ein (vor allem das sog. PRODAINFORMAD), aber auch persönliche Erfahrungsberichte sowie Unterlagen und Veröffentlichungen unserer Mitglieder.  

                                                                                                           

 - Forschungsarbeiten veröffentlichen.

 

- Herausragende Arbeiten und/oder Schriften, die beim AITReN eingereicht werden können, finanziell fördern (Druckkostenzuschuss, Stipendien etc.).